Adventshäuser für´s Fenster – DIY

8. Dezember 2015 von liebe design | 7 Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Letztes Jahr habe ich mir mal einen Kreidestift für die Fenster gekauft und endlich schaffe ich es, mein Vorhaben umzusetzen. Das ist ein echt toller Stift, ich bin sehr begeistert. Für unsere Fenster habe ich einen Adventskalender gestaltet, damit auch die vorüber gehenden Menschen etwas vom Advent haben. Hier kommen viele Leut´vorbei und wer weiß, der eine oder andere hat zu Hause vielleicht gar keinen Adventskalender, da er alleine ist… – Ich wollte jedenfalls etwas Hübsches für unsere Fenster schaffen.

Es sieht durch das Weiß herrlich frostig aus. Vorab schnell die Fenster geputzt, in etwa Wissen was man an die Fenster malen möchte und los geht´s. Schnell gemacht und läßt sich ebenso schnell wieder abwischen. Also, sollte mal ein malerischer Ausrutscher passieren, ein altes Handtuch her und im Nu´ist´s weg.

Die Fensterchen vom Fenster-Adventskalender beklebe ich von hinten mit buntem Transparentpapier. Und Weihnachten werden viele Fensterchen erleuchtet sein. Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Umsetzung!

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

IMG_5447

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Mein Beitrag für creadienstag, kiddikram, pamelopee, Meertje, hand made on tuesday , dienstagsdinge, Weihnachtszauber und Handmade Tuesdays!

Nikolausi, macht sich fein…

5. Dezember 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

…wäscht sich, bügelt sein Gewand, setzt sich hernach gemütlich an den Ofen, schmaucht, trinkt ein Glasel und denkt an heut´Nacht – an die vielen Kinderlein, die schwer in den Schlaf finden, aufgeregt überlegen, was wohl alles morgen in ihrem Schuh´zu finden sein wird, ob etwas zu finden sein wird und – wie er wohl wirklich aussieht der Nikolaus… – Nikolaus, wünscht euch eine gute Nacht!

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

 

Rotkäppchen, wohin des Weges?

1. Dezember 2015 von liebe design | 2 Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Darf ich Euch meine neue Postkarte vorstellen: „Rotkäppchen, wohin des Weges?“

Das Motiv habe ich ja auch für den Adventsbasar unserer Schule verwendet und verwende es ebenso für meine eigene Sache, da ich meine Tätigkeit als Graphikerin und Illustratorin für den Adventsbasar kostenlos zur Verfügung stelle, als Ehrenamt für die Schule. Damit möchte ich mich nicht rühmen, wenn ich das erwähne, sondern dem Finanzamt klar gegenüber treten können, dass ich in dem Fall keine Einnahmen erzielt habe.

Um trotzdem noch Butter auf mein Brot schmieren zu können, könnt´ihr das von mir gemalte Motiv in meinem Atelier Lädchen erwerben. ;-)

 

Oma bittet zum Adventskranz – DIY

1. Dezember 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ich bin meiner Zeit manches Mal hinterher – so auch mit dem Adventskranz. ;-)

Am Sonntag, dem 1. Advent habe ich ihn erstellt und gezündet wurde er am nächsten Tag. Es war zuviel los und der Sonntag war recht gemächlich bei uns und ich nach all dem Trubel ziemlich k.o.

Da mir die Kränze zu teuer waren und zudem nicht gefielen, ich noch einen Strohrohling zu Hause hatte, habe ich am Samstag kurzerhand Tannengrün gekauft. Am trüben grauen Sonntag band ich des Abends das Tannengrün zu einem vollen, wunderschönen, duftenden Kranz.

Omas Adventskränzchen

© Sara Liebe

Desweiteren habe ich vier alte Tässchen gehabt, die ich mit Kleber an ihre Unterteller geklebt habe. Am besten nimmt man Porzellankleber oder in meinem Fall Sekundenkleber, letzteres übersteht halt keine Geschirrspülwäsche… ist hier aber auch nicht nötig.

Mit Heißkleber habe ich die Tässchen an den Kranz geklebt und mit Schleifchen verziert. Dazu noch Fröbelsterne, die ich hatte und das Beste: die vier selbstgezogenen Kerzen vom Kind. Reine Bienenwachskerzen, die das Kind im Unterricht gezogen hat – die sind so toll und duften köstlich!

Ein sehr edler, schlichter Adventskranz.

Flugs auf ein Metalltablett gestellt, damit der Tisch nicht leidet und seitdem erfreut uns der wunderschöne Adventskranz mit seinem schönen Anblick!

Oma bittet zum Adventskranz!

Den erleuchten Kranz sollte man auf alle Fälle nicht unbeobachtet lassen.

Vielleicht habt ihr auch mal Lust, nächstes Jahr einen Adventskränzchen zu geben?

Omas Adventskränzchen

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Omas Adventskränzchen

© Sara Liebe

Mein Beitrag für creadienstag, creative jewish mom, kiddikram, pamelopee, Meertje, happyrecycling, hand made on tuesday , dienstagsdinge und Handmade Tuesdays!

 

Geschafft!!!

29. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ich wünsche Euch einen schönen, gemütlichen 1. Advent!

Geschafft!!! Ja, gestern gab es an unserer Schule den alljährlichen Adventsbasar und ich fand ihn dieses Mal besonders schön, auch wenn ich nicht all zuviel mitbekommen habe. Unser Puppenspiel „Schneeweißchen & Rosenrot“ hat uns sehr beansprucht, mit Aufbau, zweimaligem Spiel und dem Abbau. Zwischen den Pausen war nicht viel Zeit, um genüsslich über den Adventsbasar schlendern zu können. So bin ich im Eiltempo drüber gegangen und habe die eine oder andere Kostbarkeit mitnehmen können. Das Wetter war auch prächtig, sonnig und kalt. Ideal.

Das Tafelbild hat übrigens mein Kind gemalt, ich wollte Euch das nicht vorenthalten. Auf dem Basar ist es üblich, dass die Tafeln mit hübschen Bilder verziert werden und die Kinder durften beim Aufbau mit Hand anlegen.

Nun faulenzen wir und ich muss noch unseren Adventskranz herrichten, dass kippt leider immer ein wenig hinten über, aber es ist ja noch genügend Zeit, um ihn genießen zu können. Den Kranz werde ich mir also heute vornehmen, alle dafür nötigen Utensilien, habe ich, Gottlob, schon.

Das Gros der Bannertaschen habe ich fertig bekommen und wollte sie hier noch einmal vorstellen. Auf dem Adventsbasar haben sie viele neue Eigentümer gefunden und mein Herz hat jedesmal einen Freudensprung getan, wenn ich die eine oder andere Tasche mit ihrem neuen Eigentümer auf dem Adventsbasar entdecken konnte. Es sind so schöne Taschen geworden und die Motive sehen sehr gut aus, vergrößerte Aquarelle haben etwas! Gefällt mir sehr und jede Tasche gibt es nur ein einziges Mal auf dieser Welt! Hach…

Nun habe ich noch ein letztes Teilstück eines Banners aus dem Jahr 2013, dass ich fertig nähen möchte, da am kommenden Donnerstag ein Nachverkauf in der Schule stattfindet. Vielleicht findet sich ja jemand, der eine schöne Bannertasche mit nach Hause nehmen möchte? Ich vielleicht? … ;-)

Sollten die Taschen auf dem Nachverkauf nicht an Frau und Mann kommen, gibt es nächstes Jahr die Gelegenheit, die Taschen aus den Vorjahren, sofern noch welche da sind, auf dem Adventsbasar 2016 zu erwerben. Die neuen Taschen, gefertigt aus dem Banner 2015, wird es dann ebenso geben.

Nun aber die Taschen, aus den Banner 2013 und 2014, das Motiv der helleren Serie „Dornröschen“ wurde von Gabriele Renz gefertigt, Malerin, Mutter an der Waldorfschule und geschätzte Freundin. Ihre Internetpräsenz ist in Arbeit, sobald ich höre, dass die fertig ist, werde ich flugs einen Link einbauen. Das andere Motiv, die grüne Variante „Hänsel und Gretel“, stammt von mir:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Messanger Bags mit Innenleben, sehr geräumig:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Schöne große Shopper, ideal für den Einkauf:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Fahrradtasche, die bisher noch keinen Abnehmer gefunden hat:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Kleinkram, wie Bauchtasche und Stiftemäppchen für Blöckchen:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Und das war die grüne Serie 2014, Messanger Bag XL:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

 © Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Und auch zwei schöne Shopper und kleine Geldbeutel:

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Das war´s.

Genießt Euren 1. Advent, das graue Wetter ist ideal für eine Kerzenstimmung!

Schmuseweiche Ritterrüstung – DIY

24. November 2015 von liebe design | 2 Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

DIY  – wie zaubere ich aus einem schnöden Wollpulli eine kuschelweiche Ritterrüstung?

Zuerst kauft ihr irgendwo einen alten Wollpulli, Second Hand z.B. oder ihr habt noch einen rumliegen. Der Pulli sollte aus reiner Wolle sein und schon ein wenig größer als normal, ideal XL. Denn reine Wolle läuft gut ein, je nachdem wie locker oder fest er vorher gestrickt war.

Hier habe ich zwei Wollexemplare gefunden, reine Wolle und der Helle ist ziemlich stark eingelaufen, da er sehr locker gestrickt  und sehr fein war. Ideal ist es, den Pulli vor dem Schneiden zu waschen, auf 30 bis 60 Grad, dann schrumpft er und wird schön fest. Wenn ihr vorher schneiden würdet und danach wascht, ist das Schrumpfen unkalkulierbar.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Danach gucke ich mir an, wie die Rüstung ungefähr aussehen soll und schneide munter drauf los. Den Kragen ab, die Ärmel, die ich je nach Größe weiter verwenden kann. Schnippel hier, nähe ihn da ein wenig in Form und Schwupps, die Wupps, habt ihr eine schmusefeine Ritterrüstung. Eigentlich hätte ich gerne zwei dunkle Wollpullover gefunden, aber das ist gar nicht so einfach, reine Wollpullover zu finden. Die meisten sind mit Beimischung und die schrumpfen nicht ideal, wenn überhaupt.

Schmusefeine Ritterrüstung

© Sara Liebe

Ausserdem wollte ich jetzt nicht übermäßig viel Geld hinlegen, da ich die ja eh zerschnippel. Deshalb gab es hier auch eine Wikinger-Variante. Kind meinte, Wikinger hätten keine Hörner am Helm gehabt, das war nicht üblich. Ich hatte nämlich noch die Idee, da Hörner ranzunähen. Aber, ich halte mich an die Geschichte. Keine Hörner an den Helm.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ausserdem habe ich noch Lederreste zu einem Gürtel zusammengenäht und durch gezogen, ideal, damit Kind das Schwert dort hineinstecken kann. Natürlich für beide Rüstungen.

Ganz vergessen habe ich ja, wie ich den Helm gemacht habe – ja, aus den Ärmeln. Sofern das noch möglich ist. Ansonsten muss man ein bißchen mit einem anderen Material patchworken oder ganz aus einem anderen Material fertigen. Wenn genug „Ärmel“ da ist, aufeinander legen und zusammen nähen, oder bei mir ging es bei dem grauen Pulli sogar noch mit einem Mützen-Schnittmuster. Dann habe ich vorne noch einen Schnipsel drangenäht, dass es mehr nach einem Helm aussieht.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Anbei noch eine weitere Rüstung, die ich nach dieser Art gefertigt habe, für den Helm habe ich Restleder genommen und hatte noch genügend Restleder für Gamaschen, die ich nach Schnittmuster gefertigt habe. Die Rüstungsgrundlage war eine Alpakastrickjacke, die ich echt schweren Herzens geschrumpft habe… Vorne zusammen genäht und bevor ich sie gewaschen habe, habe ich die Ärmel abgeschnitten, deshalb sind die ein wenig fransig. Ideal bei der Schrumpfung von Wolle, das hinterher nichts mehr aufrippelt, da es durch´s Filzen fest wird, gewalkt. Es läßt sich also fröhlich drauflos schnippeln, ohne hinterher versäubern zu müssen.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Und meine Fotos, ja, ja, ich weiß, sehen aus als wenn eine Kurzsichtige die gemacht hätte – ähm, stimmt ja auch ;-)

Schmuseweiche Ritterrüstung

© Sara Liebe

 

Mein Beitrag für creadienstag, creative jewish mom, kiddikram, pamelopee, Meertje, happyrecycling, hand made on tuesday , dienstagsdingemeitlisache, Seasonal Sewing November, und Handmade Tuesdays!