Gemütlicher Sonntag

23. November 2015 von liebe design | 2 Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Auch wenn schon wieder Montag ist bzw. der Dienstag schon langsam um die Ecke guckt, wollte ich euch ein paar Bilder vom unserem Sonntag zeigen. Eigentlich wollte ich mal lange schlafen, daraus wurde nichts, um 8.00 war ich wach. Gemütlich habe ich die Stille genossen und mich an meine Nähmaschine gesetzt. Das ist die schönste Zeit. Kein Druck, den Ofen anzünden, Kerzen an, Kaffee und kreativ sein, so ganz im Stillen.

Das hält dann den ganzen Tag an, zwischendrin wird gefrühstückt, ein spätes Mittagessen, trödel, trödel, ratter, ratter,… Die Kinder spielen den lieben langen Tag, sind ebenso kreativ und der Sonntag lebt sich genüßlich dahin.

So habe ich einiges geschafft, denn der Schulbasar ist am 28.11.2015. Nicht mehr lange hin. Sieben Taschen sind fertig, zwei weitere in Arbeit und dann wollen noch ein paar andere Taschen entstehen. Das eine Banner ist noch nicht ganz aufgebraucht. Und zwei Ritterrüstungen sind noch in Arbeit. Dazu ein andern Mal mehr.

Ich schwankte immer hin- und her, zwischen Behaglichkeit und Grausamkeit. Die Bilder der Attentate spuken immer noch in mir rum und es ist eine Tragödie, dass wir nicht erkennen können, warum wir hier auf der Erde sind. Ein Interview von einem jungen Mann, der das Massaker überlebt hat, brachte es auf den Punkt: wir sind auf der Welt, um einander zu lieben.

Dieser junge Mann sprach sehr weise, dass es mich nach wie vor in Erstaunen und Bewunderung versetzt. Er hat das erlebt bzw. überlebt und kommt auf diese Schlußfolgerung.

Liebe ist es, wofür wir leben.

Auch wenn es dann banal scheint, Bilder von einem gemütlichen Sonntag zu zeigen, so sollte es doch eigentlich für alle Menschen diese Möglichkeit geben. Wie läßt sich das verwirklichen?

Liebe? Selbstliebe? Nächstenliebe? – Liebe Dich, wie Deinen Nächsten.

Hm.

 

Ein paar Bilder, vom gemütlichen Sonntag.

Wie habt ihr euren Sonntag verbracht?

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ein Linser durch´s Schlüsselloch: Das sind meine Schneeflöckchen – bald mehr dazu! ;-)

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

 

Licht in dunkler Zeit – DIY Teelichter

17. November 2015 von liebe design | 4 Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara LIebe

© Sara LIebe

Ist es nicht immer gut ein Licht zu haben, welches einem in dunkler Zeit Geborgenheit schenkt?

Dunkle Zeit.

Ich brenne viele Teelichter bei uns zu Hause ab und irgendwann ging es mir auf die Nerven, ständig die Aluhüllen weg zu werfen. Was für eine Ressourcen Verschwendung. Wenn viele Millionen Menschen das machen, dass kommt da schon einiges zusammen. Wie mit allem, gell?

Deshalb habe ich beschlossen, meine Wachskerzenreste, die ich fleißig sammel, dafür herzunehmen. Flugs habe ich Dochte mit Haltern gekauft, damit ich selber Kerzen gießen kann. In diesem Fall habe ich es mir erleichtert, denn auch an den Dochten sind Aluplättchen dran. Leider halten die Dochte beim Eingießen nicht so gut, wenn diese ohne Aluplättchen sind. Wer da Rat weiß, wie es doch ohne geht, schreibe mir bitte.

© Sara Liebe

Um selber Kerzen zu gießen, sollte man alte Küchenutensilien nehmen, denn die bekommt man nicht mehr sauber. Einen alten Topf, alte Schüsseln, ein altes Sieb, Löffel, Suppenkelle, Zeitungen und dann werden die Wachsreste in der Schüssel über dem Wasserbad geschmolzen. Bitte nicht direkt im Topf, denn dann kann man den Topf schwer für andere Wachsfarben hernehmen und das Wachs könnte anbrennen. Stinkt und ist nicht ungefährlich.

Die gebrauchten Aluhüllen habe ich vorher in einem Wasserbad von den Wachsresten befreit, mit einem Sieb herausgeholt, auf Zeitungspapier getrocknet und den im Wasserbad entstandenen restlichen Wachs erkalten lassen. Diesen habe ich nachher wieder verwendet. Die Aluhüllen sind nicht ganz so sauber wie gekaufte, aber wen das nicht abschreckt, erhält später viele schöne Teelichter.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Nachdem ich das Wachs erwärmt habe, läßt es sich gut in die Teelichthüllen gießen. Sollte das Wachs stark verunreinigt sein, nehme man das Sieb und befülle somit die Teelichthüllen. Damit es leichter geht, nehmt dafür eine alte Suppenkelle. – Bei mir gab es eine große Pütscherei. Und Achtung! Das Wachs ist sehr heiß, bitte nicht mit Kindern machen bzw. Kinder bei solch´ einer Arbeit fernhalten.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Aufgrund der Pütscherei legt Zeitungspapier oder ein Tablett drunter, denn beim Befüllen gibt es etliche Wachsflecken.

Füllt das Wachs bündig mit dem Rand ein, denn wenn das Wachs trocken ist, sinkt es immer noch ein. Deshalb ist ein Nachgießen meistens erforderlich.

Ich habe somit ca. 200 „neue“ Teelichter. Es kann dunkel werden und bei uns zu Hause warm und geborgen. Es ist ein kleiner Beitrag meinerseits, um Ressourcen zu schonen. Mühselig ernährt sich das Eichhörnchen…

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ich wünsche euch viel Licht, viel Geborgenheit und ein pausierendes Mitdenken an unser höchstes Gut:

Die Freiheit!

 

Mein Beitrag für creadienstag, creative jewish mom, pamelopee, Art of 66, Meertje und Handmade Tuesdays!

 

Schön war´s!

15. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Gestern spielte unsere Puppentruppe auf dem Herbstbasar in der Christopherus Schule in Bochum Schneeweißchen & Rosenrot.

Wir hatten ein tolles Publikum und es hat uns allen viel Freude bereitet!

Wer Schneeweißchen & Rosenrot auch sehen möchte hat am 28.11.2015 auf unserem Adventsbasar die letzte Gelegenheit!

Ein neues Stück ist in Arbeit.

Guckt mal, hier seht ihr noch ein Foto von unserem Kasperle-Stück, was wir mal aufgeführt haben:

Kasperl und die kleine Elfe

 

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, trotz diesem düsteren Wetter und diesen düsteren Nachrichten!

In stillem Gedenken an all die Menschen, die bei den Anschlägen ihr Leben verloren haben.

 

Schneeweißchen & Rosenrot in der Christopherus Schule Bochum

13. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Morgen spielt unsere Puppenspieltruppe in der Christopherus Schule in Bochum. Wer Lust hat auf den Herbstbasar zu kommen und uns zu sehen, der komme!

Hier darf ich Euch einen kleinen Einblick in den heutigen Aufbau geben. Morgen sieht es dann ganz anders aus.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Das sind die Eintrittskarten, das Motiv hat Gabriele Renz gemalt.

 © Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Adventsbasar 2015

12. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Hier präsentiere ich Euch die von mir erstellte Werbung für den diesjährigen Adventsbasar unserer Schule. Er basiert auf reiner Elterninitiative und es ist sehr spannend, was dort alles auf die Beine gestellt wird. Wenn ihr einen tollen Adventsbasar besuchen wollt, dann schaut am 28. November rein!

Hier nun meine Arbeit – meine graphisch ehrenamtliche Tätigkeit.

Oben das Aussen, hier der Innenteil des Faltblattes. Ich fotografiere bald noch mal ein „aussagekräftiges“ Bild von den gedruckten Exemplaren. ;-)

© Sara Liebe

© Sara Liebe

 

Plakat

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Postkarte

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

 

Dann gibt es noch kleine Geschenkanhänger, mit dem Motiv.

Und das Banner, welches ich schon gezeigt hatte.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Liebes Atelier • Samstag Kurse

9. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Letzten Samstag haben die Kleinen ein „Projekt“ fertig gestellt und es glitzerte mächtig im Atelier. Die Tisch-Laternen entstanden eher nebenbei, passend für die dunkle Herbstzeit – Laternenzeit!

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Jeden Samstag gebe ich meine Kurse. – Von 10.00 bis 11.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren bis 6 Jahre. Von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahre. Ab einer Gruppengröße von 6 Personen (Kinder, Jugendliche oder  Erwachsene) auch gerne nach persönlicher Vereinbarung, ebenso unter der Woche oder an einem Samstag Nachmittag.

Heute am 09. November ist der Schicksalstag der Deutschen. Nun hat es mich selber interessiert und ich bin erstaunt, was alles am 9. November stattgefunden hat. Ein wirklich schicksalhafter Tag. – Gedenken wir all den Opfern, die am 09. November 1938 in der Reichspogromnacht ihr Leben verloren haben und an unsere Verantwortung, dass so etwas nicht mehr geschehen darf.

Rosenrot

6. November 2015 von liebe design | Keine Kommentare

© Sara Liebe

© Sara Liebe

… die Liebe, lädt Euch ein, eine Tasse Tee mit ihr zu trinken.

Wie wäre es?

Das Tässchen findet Ihr demnächst in meinem Atelier Lädchen. Im Atelier wird fleißig gewerkelt und so stelle ich demnächst immer mal wieder was ein. ;-)

Übrigens, das sind Schneeweißchen & Rosenrot, die zum Zwerg gehören, den ich Euch schon mal vorgestellt habe.

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Es sind Tischfiguren und die ersten ihrer Art, die ich erstellt habe. Sie sind also nicht ganz so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Aber learning by doing. Sie erfüllen ihren Zweck und lassen sich gut bespielen. Können den Kopf gut bewegen und auch die Spielbarkeit der Arme läßt sie sehr echt wirken.

Ach, und die Werbung für unseren diesjährigen Adventsbasar habe ich fertig gestellt! Ehrenamt Nummer Zwei. – Am 28.11.2015 spielen wir das Stück „Schneeweißchen & Rosenrot“ vorerst zum letzten Mal. Wer Lust hat kommt vorbei!

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Und hier mal wieder ein schlecht fotografiertes Bild. Ja, ich weiß, wäre es profesioneller, wäre es wesentlich hübscher. Ich erzähle Euch deshalb nicht, unter welchen Umständen ich es fotografiert habe… ;-)

© Sara Liebe

© Sara Liebe

Ja, und aus diesen Bannern fertige ich die Taschen, die schon zurecht geschnippelt darauf warten zusammen genäht zu werden…